75. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag (oMFT) - Vorträge
- Das BIG/BIH – ein neues Modell der institutionellen Vernetzung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Theodor Rietschel, Vorstandsvorsitzender des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung, Berlin
- IT-Entwicklung und Bedarf für die Forschung in der Universitätsmedizin
Prof. Dr. Christoph Reiners, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg
- Empfehlungen der Expertenkommission Forschung und Innovation zur Universitätsmedizin
Prof. Dr. Monika Schnitzer, Stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation; Leiterin des Seminars für Komparative Wirtschaftsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München
- NKLM/NKLZ-Verfahrensbericht
Prof. Dr. Martin Fischer; Prof. Dr. Reinhard Hickel, Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Moderne Lehre und Lehrmittel aus Sicht von Studierenden
Mirko Wegscheider, Koordinator für Medizinische Ausbildung, Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd), Berlin
- Weiterentwicklung der Musterlogbücher für das PJ
Prof. Dr. Martina Kadmon, Oberärztin und Koordinatorin des Modellstudiengangs am Universitätsklinikum Heidelberg; Prof. Dr. Pascal O. Berberat, Wissenschaftlicher Leiter des MedizinDidaktischen Centrums für Ausbildungsforschung und Lehre an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München
- PJ-Ordnungen und PJ-Evaluationen im Standortvergleich
Prof. Dr. Gerhard Burckhardt, Studiendekan der Medizinischen Fakultät der Georg-August- Universität Göttingen
- Staatenübergreifende Ärzteausbildung
Prof. Dr. Peter Dieter, Präsident der Association of Medical Schools in Europe (AMSE), Berlin
- Rechtliche Anforderungen an Gründungen ärztlicher Ausbildungs- und Forschungsstätten
Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Fachbereich Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg